top of page

Eine Reise durch...

...Düsseldorf?! Hätte ich schon fast gesagt. Doch der Name geht schon genau in diese Richtung, was mir der nicaraguischen Herkunft erst einmal nicht passend erscheint. Dennoch, heute stelle ich euch die "The Traveler Maduro Düsseldorf International" vor!


Wenn das Aromenspektrum genauso umfangreich ist wie der Name, dann kann das ja nur gut werden! So wird das gute Stück (15,24 cm x 2,38 cm) angeschnitten, was bei dem Brummer tunlichst mit einem scharfen Cutter erfolgen sollte. Kaltgeruch und Kaltzug sind gut und für Maduro Verhältnisse ausreichend. Brandannahme zeigt sich dagegen von der schlechteren Seite und so fange ich an und versuche die ersten Geschmäcker in Richtung Geschmacksknospen zu ziehen. Ja, richtig gehört, ich versuche es, aber es klappt nicht wirklich. Nochmal geschwind auf den Cut geschaut. Passt! Mir die Struktur des Hobels angeschaut und zack, jepp, Übeltäter gefunden! Sehr dichtes Gedränge der Tabakblätter und mir stellt sich der Verdacht auf, dass die Torcedora an diesem Tag einen Espresso zu viel hatte. Zu fest gerollt wäre hier wohl deutlich untertrieben.


Nichts desto trotz soll ja trotzdem entschleunigt werden, also ziehe ich halt etwas stärker. Auch hier von mir nicht die beste Entscheidung, denn umso kräftiger ich ziehe, desto kräftiger bzw. stärker wird die Zigarre. Von einer Aromenentfalltung ist sie weit entfernt und ich kämpfe eher, anstatt das ich entschleunige. Mit jedem Zug, egal ob stark oder dezent, die Stärke nimmt kontinuierlich zu und ballert mir einen Schwipps in die Birne. Ufff... Entschleunigung geht definitiv anders!


Ich versuche mir einzureden, dass sie nicht zu fest gerollt ist, sondern einfach so stark daher kommt. Doch tatsächlich entsteht auch kein Rauchvolumen. Eigentlich gar keiner. Das unterstreicht den Verdacht der zu fest gerollten Zigarre! Das letzte Drittel schaffe ich leider nicht mehr, denn dafür bin ich nicht genug an masochistischen Spielen interessiert. So lege ich sie weg und hoffe, dass die zweite im Humidor liegende Zigarre eine bessere ist und die Torcedora entspannter gerollt hat!


Stand heute kann ich nur ein Fazit ziehen: Leder wurde ein wenig rausgeschmeckt. Alles andere war den 10 € Kosten nicht würdig! Das Fazit ist aber nicht in Stein gemeißelt, denn eine weitere wartet darauf geraucht zu werden und ich gebe mich der Hoffnung hin, dass diese dann aus einer anderen Charge ist.

Instagram Feed

PER E-MAIL ABONNIEREN

Danke für die Nachricht!

Dieses Formular nimmt keine Einreichungen mehr an.

Copyright© by Don Maduro 2025

bottom of page