Immer noch ein Geheimtipp?
- Don Maduro
- 31. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Nein, ich glaube nicht, dass diese Lokation noch als geheim gilt. Allerdings ist sie auch nicht den Rookie-Aficionados ein gängiger Begriff. Deshalb möchte ich jene aus Januar diesen Jahres vorgestellte Lokation nochmals vorstellen. Aber auch, weil ein jüngster Besuch wieder die Sinne geschärft und zudem gezeigt hat, dass die Mercedes Reyes Cigar Lounge öfter mal einen Besuch Wert ist!
Den jüngsten Besuch trat ich mit 2 weiteren Aficionados an und so konnten wir in kleinem Kreis die Auszeit genießen und uns vom Ambiente, den Cocktails und natürlich den Zigarren entschleunigen lassen. Wie schon öfter in meinem Blog erwähnt ist halt manchmal weniger mehr! Nach kurzem "aufsaugen" der Atmosphäre kam auch bereits der authentische "Kellner" und brachte uns die Getränkekarte. Eine Entscheidung war letztendlich schnell gefunden, da wir uns mehr auf den "Entschleuniger" konzentrieren wollten, als auf den Begleiter! Eine kurze Nachfrage bei der Chefin verpasste unserer Laune allerdings einen kleinen Dämpfer. Denn aufgrund von Personalmangel (nicht nur an diesem Abend) werden keine Zigarren nach Wunsch gerollt. Aber natürlich gab es schon frische vorgerollte Zigarren zu erwerben und so war unser Unmut schnell verflogen!
Nachdem uns die Getränke gebracht wurden - meine Wahl fiel auf einen klassischen MaiTai - kam auch schon der Kollege mit unseren Zigarren - auf einer Etagere!!! Da staunten wir definitiv nicht schlecht, denn so eine Präsentation zur Auswahl unserer Laubrollen für den Abend hatte ich zumindest noch nicht! Meine Entscheidung fiel, wie kann es anders sein, auf eine Maduro Robusto in einer mittleren Stärke! Und wie immer schneide ich die Eindrücke dieses Schmuckstücks nur an, denn selbst ist der Mann und Frau! Hinfahren, probieren!
Beim anzünden der Robusto gab es keinerlei Probleme. Zuweilen kommt der Gedanke, dass bei frisch gerollten die Feuchtigkeit ein Problem sein könnte, aber tatsächlich ist die Brandannahme absolut vorbildlich. Das gute Stück fing mit guter Schärfe an. Dies blieb auch sicherlich ein, zwei Zentimeter so, bis langsam das "Bouquet" zu seiner Entfaltung kam! Schöne erdige Töne mit viel Leder. Einer Maduro untypisch fehlten jegliche Schokonoten, was aber in keinster Weise schmerzte. Dafür bot sie außerhalb des madurotypischen Geschmacks viele kleine Spitzen mit verschiedensten Noten. Die Asche war dabei extrem stabil, was dem Rauchgenuss nochmals Pluspunkte verlieh! Ab und zu gesellte sich eine Art Bitterkeit hinzu, was mit dem etwas süßen Begleiter stehts für Ausgleich sorgte. Sehr "lecker"!
Es bleibt mir zu diesem "Geheimtipp" nicht mehr zu sagen, als hinzufahren und zu probieren. Wie "cosy" die Bar tatsächlich ist könnt ihr den mitgebrachten Impressionen entnehmen. Für mich immer noch die Bar schlecht hin und Gott sei Dank in meiner näheren Umgebung!
PS: An alle die meinen Blog verfolgen! Vielen Dank für das erste Jahr bei meinem Maduro Blog! Und auf viele weitere Jahre und Beiträge!!! Euer Don Maduro!